Gurken anbauen – so pflanzt man Gurken richtig

gurken-anbauen-so-pflanzt-man-gurken-richtig

Gurken anbauen – so pflanzt man Gurken richtig

Von der Vorbereitung des Bodens bis zur Pflege der Pflanzen, das Anpflanzen von Gurken kann eine lohnende und erfreuliche Aufgabe sein. In diesem Text werden wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie Sie erfolgreich Gurken anpflanzen können.

AngebotBestseller Nr. 1
Samenliebe BIO Gurken Samen alte Sorte Beth Alpha Salatgurke Snackgurke grün 10 Samen samenfestes Gemüse Saatgut für Gewächshaus Freiland und Balkon BIO Gemüsesamen
  • Samentüte mit Gurkensamen - lat.Name: cucumis sativus - und reicht für ca. 10 Pflanzen für die Aussaat im Gewächshaus, Hochbeet oder Blumentopf
  • BIO Gurken Saatgut mit dem Sortennamen - Beth Alpha - ist eine beliebte Gemüsesorte für Dein Gemüsebeet oder Gemüsegarten
  • Samenliebe setzt besonderen Wert auf den Erhalt historischer Sorten. Damit sichern wir bewusst die Saatgutvielfalt für nachkommende Generation
  • Unsere einzigartigen Samentüten sind sehr nachhaltige Produkte und eignen sich als ausgezeichnet als Garten Geschenk für alle Hobbygärtner
  • Besondere Sorten-Merkmale: einjährig, essbar, alte Sorte, sehr wärmebedürftig, Gewächshaus empf., Balkon/Topf mgl., Fruchtgröße: ca. 15cm

Auswahl der richtigen Sorte

Wählen Sie eine Gurkensorte, die Ihren Anforderungen und Vorlieben entspricht. Es gibt verschiedene Arten von Gurken, wie beispielsweise Salatgurken oder Einlegegurken. Überlegen Sie, ob Sie sie roh essen oder einlegen möchten.

Vorbereitung des Bodens

Wählen Sie einen sonnigen Standort in Ihrem Garten für die Gurkenpflanzen. Der Boden sollte gut drainiert sein und reich an organischer Substanz. Entfernen Sie Unkraut und Steine aus dem Boden und lockern Sie ihn gründlich auf. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Aussaat oder Setzlinge

Gurken können entweder aus Samen oder als Setzlinge angepflanzt werden. Wenn Sie Samen verwenden, sollten Sie diese zuerst in Innenräumen vorkeimen lassen, bevor Sie sie in den Boden pflanzen. Wenn Sie Setzlinge verwenden, kaufen Sie qualitativ hochwertige Gurkenpflanzen oder ziehen Sie sie selbst aus Samen in Töpfen heran.

Pflanzung der Gurken

Der empfohlene Abstand beim Pflanzen von Gurken variiert je nach Sorte und Wachstumsgewohnheiten der Pflanzen. In der Regel wird ein Abstand von etwa 60 bis 90 cm zwischen den einzelnen Gurkenpflanzen empfohlen. Dies gibt den Pflanzen ausreichend Platz, um sich auszubreiten und Sonnenlicht zu erhalten.

Wenn Sie Gurken an einem Spalier oder Gitter anbauen, können Sie die Pflanzen etwas enger pflanzen, da sie vertikal wachsen und weniger Platz in der Breite benötigen. In diesem Fall können Sie einen Abstand von etwa 30 bis 45 cm zwischen den Pflanzen einhalten.

Es ist wichtig, den Pflanzen ausreichend Platz zu geben, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen und die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Achten Sie darauf, den Abstandsempfehlungen für die spezifische Gurkensorte zu folgen und die Pflanzen nicht zu eng zusammenzupflanzen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Bewässerung und Pflege

    • Gurken benötigen eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere während der Trockenperioden. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Gießen, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann.
    • Verwenden Sie Mulch, um den Boden feucht zu halten und Unkrautwachstum zu reduzieren.
    • Stellen Sie sicher, dass die Gurkenpflanzen ausreichend Unterstützung erhalten, indem Sie beispielsweise ein Spalier oder Gitter aufstellen, an dem die Ranken wachsen können.

 Düngung

Gurken benötigen eine regelmäßige Düngung, um gesund und produktiv zu sein. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Folgen Sie den Anweisungen auf der Düngerverpackung, um die richtige Menge und Häufigkeit der Düngung sicherzustellen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Überwachen Sie Ihre Gurkenpflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse, Gurkenkäfer oder Pilzkrankheiten wie den Falschen Mehltau. Verwenden Sie bei Bedarf biologische oder chemische Schädlingsbekämpfungsmittel, um diese Probleme zu lösen.

Ernte der Gurken

Die Erntezeit für Gurken variiert je nach Sorte. In der Regel können Gurken etwa 8-10 Wochen nach dem Pflanzen geerntet werden. Ernten Sie die Gurken regelmäßig, wenn sie noch jung und knackig sind. Lassen Sie sie nicht überreif werden, da dies die Produktivität der Pflanzen verringern kann.

Nach der Ernte

Sobald Sie Ihre Gurken geerntet haben, sollten Sie sie richtig lagern, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit von den Gurken und lagern Sie sie in einem kühlen Bereich, wie beispielsweise dem Kühlschrank. Auf diese Weise bleiben sie länger frisch.

Überwinterung

In den meisten Klimazonen werden Gurken als einjährige Pflanzen angebaut. Wenn Sie jedoch in einer Region mit mildem Winter leben, können Sie versuchen, Ihre Gurkenpflanzen zu überwintern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflanzen vor Frost schützen, indem Sie sie mit geeigneten Abdeckungen oder Gewächshäusern schützen.

Bestseller Nr. 1
YRHome Premium Gewächshaus Aluminium 230x180x195cm 4.14m² Begehbares Garten-Gewächshaus mit verstärktem Fundament & Dachfenster & Tür Wetterfest & temperaturbeständig für Tomaten, Gemüse & Pflanzen
  • Perfekter Sonnenschutz für Ihr Gewächshaus & Tomatenhaus:Unser Beschattungsnetz schützt Tomaten, Gurken und empfindliche Gewächshaus-Pflanzen vor Verbrennungen! Durch 80% UV-Filterung und gleichmäßige Lichtverteilung entsteht ein ideales Mikroklima – selbst bei Hitze. Tomatenhäuser profitieren besonders: Keine aufgeplatzten Früchte mehr durch starke Sonneneinstrahlung! Das Netz lässt Regen durch, staut aber keine Hitze – perfekt für gesundes Wachstum
  • Robustes Allwetter-Netz – Made für Gewächshäuser:Speziell entwickelt für Aluminium-Gewächshäuser mit 4mm Hohlkammerplatten! Das 580g/m² Polyethylen-Netz widersteht Hagel, Sturm (-25°C bis +60°C) und passt dank verstärkter Alu-Klemmen perfekt zu Ihrem Tomatenhaus. Selbst bei heftigen Windböen bleibt es stabil – kein Verrutschen oder Reißen
  • Schnell montiert – Optimal für Gewächshaus-Belüftung:In 2 Minuten installiert! Mit Klick-Haken befestigen Sie das Netz an Gewächshaus-Dachfenstern oder Tomatenhaus-Türen. Die feinmaschige Struktur lässt Luft strömen, reduziert aber Hitze um bis zu 10°C – ideal kombiniert mit der klappbaren Dachplatte Ihres Gewächshauses. So vermeiden Sie Hitzestau und fördern die Tomatenblüte
  • Flexibel für jede Jahreszeit – Frostschutz im Winter:Nicht nur für den Sommer! Im Winter schützt das Netz Gewächshaus-Pflanzen vor Frost, während Licht durchdringt. Perfekt für Tomatenhäuser im Frühbeet-Modus: Legen Sie das Netz einfach über Jungpflanzen – es hält bis zu -5°C stand und verhindert Erfrierungen. Ein Netz für alle Jahreszeiten
  • Extrabreit & begehbar – Ideal für große Gewächshäuser:Mit 3m Spannweite passend für begehbare Gewächshäuser und Tomatenhäuser! Die elastischen Ränder lassen sich sogar an unebenen Flächen befestigen. Tomatenpflanzen freuen sich: Mehr Platz zum Wachsen, kein Gedränge unter dem Netz! Dank reißfestem Material können Sie das Netz problemlos betreten – perfekt für die Ernte

Rotationsanbau

Um den Boden gesund zu halten und Krankheiten vorzubeugen, ist es ratsam, den Anbau von Gurken jedes Jahr zu rotieren. Das bedeutet, dass Sie die Gurkenpflanzen an einem anderen Ort im Garten anbauen sollten, um den Boden zu entlasten und den Aufbau von Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.

Erfahrung sammeln

Das Anpflanzen von Gurken ist auch eine Gelegenheit, aus Erfahrungen zu lernen und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Gartenbau zu verbessern. Beobachten Sie das Wachstum Ihrer Gurkenpflanzen, notieren Sie sich, was gut funktioniert hat und was nicht, und machen Sie Anpassungen für zukünftige Anbaujahre.

Samen für die nächste Saison vorbereiten

Wenn Sie Gurken aus Samen angebaut haben, können Sie einige reife Gurkenfrüchte auswählen und die Samen für die nächste Anbausaison vorbereiten. Entfernen Sie die Samen aus den Gurken, spülen Sie sie gründlich ab und lassen Sie sie trocknen. Bewahren Sie die Samen an einem kühlen und trockenen Ort auf, damit sie bis zum nächsten Jahr keimfähig bleiben.

Teilen Sie Ihr Wissen : Gurken anbauen – so pflanzt man Gurken richtig

Nachdem Sie erfolgreich Gurken angebaut haben, können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Erzählen Sie Freunden, Nachbarn oder anderen Hobbygärtnern von Ihren Erfolgen und geben Sie ihnen Tipps und Ratschläge für den Anbau von Gurken. Dies fördert den Austausch von Informationen und das gemeinsame Lernen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten

Das Anpflanzen von Gurken bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Sorten auszuprobieren. Versuchen Sie in den kommenden Jahren verschiedene Arten von Gurken, wie zum Beispiel englische Gurken, Mini-Gurken oder schlangenförmige Gurken. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken und Ihre Vorlieben zu erkunden.

Genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit

Nach all der Vorbereitung, Pflege und Geduld ist es Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen. Ernten Sie Ihre frischen Gurken, bereiten Sie erfrischende Salate, eingelegte Gurken oder leckere Snacks zu. Teilen Sie Ihre köstlichen Kreationen mit Ihrer Familie und Ihren Freunden und feiern Sie den Erfolg Ihrer Gurkenernte.

Fazit: Gurken anbauen – so pflanzt man Gurken richtig

Gurken anzupflanzen ist eine unterhaltsame und befriedigende Aktivität, die Ihnen frische und köstliche Gurken für Salate, Beilagen und vieles mehr bietet. Mit den richtigen Schritten und etwas Pflege können Sie erfolgreich Gurken in Ihrem eigenen Garten anbauen und die Belohnungen einer erfolgreichen Ernte genießen. Gehen Sie hinaus, graben Sie in den Boden und sehen Sie Ihren Gurken beim Wachsen zu!

Verfasst von hajo